
Was ist Microneedling?
Microneedling ist eine kosmetische Behandlung, bei der mit feinsten, sterilen Nadeln über die Hautoberfläche (Epidermis) gefahren wird. Dabei entstehen erwünschte Mikroverletzungen, welche die natürliche Hautregeneration ankurbeln. Dadurch entstehen verschiedene Effekte:
- Anregung der Durchblutung
- Förderung der Zellerneuerung
- Bildung von Kollagen, Elastin und körpereigener Hyaluronsäure
- Reduzierung von Falten, Narben und Pigmentflecken
Beim Microneedling kommen ein mit Nadeln bestückter Roller (Dermaroller) oder ein elektrisches Gerät mit einem Nadel-Aufsatz (Dermapen) zum Einsatz. Je nach gewünschtem Ergebnis sind die Nadeln bis zu drei Millimeter lang. Sie sind zur einmaligen Verwendung vorgesehen.
Microneedling wird vor allem im Gesicht, am Hals und Dekolleté, der Kopfhaut, den Oberschenkeln und am Po angewendet, kann aber am gesamten Körper eingesetzt werden.
Microneedling Wirkung
Die feinen Nadeln dringen mehrfach in die Haut ein: Das regt die Durchblutung der Haut an, fördert ihre Regeneration und auch die Zellerneuerung wird angetrieben. Die Haut bildet verstärkt Kollagen, Elastin und körpereigene Hyaluronsäure. Kollagen hält die Haut straff, Hyaluron versorgt sie mit Feuchtigkeit und Elastin sorgt für Elastizität.
Zudem nimmt die Haut die Wirkstoffe besser auf, die während der Behandlung aufgetragen werden. Der Teint wirkt jünger, praller und rosiger. Microneedling wirkt vor allem folgenden Hautproblemen entgegen:
- kleineren Fältchen
- Tränensäcke und Augenringe
- Pigmentstörungen
- schlaffem Bindegewebe
- Narben (beispielsweise durch Akne, Verbrennungen oder Operationen)
- großen Poren
- dünnem Haar oder Haarausfall
Beim Microneedling wird die Kopfhaut stärker durchblutet. Davon profitieren besonders Menschen mit dünnem oder schwachem Haar.
Wichtig zu wissen: Der gewünschte Effekt des Microneedlings ist nicht sofort sichtbar. Erste Ergebnisse sind etwa sechs bis acht Wochen nach der Sitzung zu sehen. Je nach Ausprägung der Hautprobleme sind bis zu sechs Sitzungen im Abstand von etwa zwei Monaten nötig. Die Effekte bleiben dann bestehen und bauen sich nicht wie etwas bei einer Hyaluron-Behandlung ab.
Behandlung Ablauf
Insgesamt dauert eine Microneedling-Sitzung etwa 60 Minuten. Zuerst wird das entsprechende Hautareal gereinigt und desinfiziert. Je nach Schmerzempfinden und Nadellänge wird anschließend eine Betäubungscreme aufgetragen. Nach einer erneuten Desinfektion beginnt das Needling.
Die Nadellänge passt der Behandler den Therapieanforderungen an. Bei einem Dermapen wird die Geschwindigkeit passend eingestellt. Dabei gilt: Je länger die Nadeln, desto größer ist der Effekt. Kosmetikstudios behandeln mit Nadellängen von bis zu 1,5 Millimetern. Diese eigenen sich für kleinere Fältchen und um das Hautbild zu verfeinern.
Damit beim Microneedling die gewünschten Microverletzungen entstehen, wird der Dermaroller oder der Pen jeweils einmal vertikal, horizontal und diagonal über die Haut gefahren. Auch wenn die Behandlung nicht schmerzhaft ist, ist sie für manche Patienten leicht unangenehm.
Je nach gewünschtem Ergebnis werden während der Behandlung Wirkstoffe wie Hyaluron, Vitamine oder hautverjüngende Seren aufgetragen und mit Hilfe der Nadeln tief in die Haut eingearbeitet.
Die Behandlung schließt mit einer finalen Reinigung und einer hautberuhigenden Maske ab. Die Haut ist danach noch leicht gerötet und angeschwollen. Diese Nachwirkung bleibt eventuell bis zu 48 Stunden bestehen und ist vergleichbar mit einem Sonnenbrand. Verzichten Sie in dieser Zeit auf aggressive Pflegeprodukte und Kosmetik.
Körperlich sind Sie nach der Behandlung nicht eingeschränkt. Oft tut eine kleine Pause danach aber gut.
Nach der Behandlung
Bei der Behandlung mit dem Dermaroller und dem Dermapen sollten Sie auf einige grundlegende Dinge achten, um Nebenwirkungen und unerwünschte Reaktionen zu vermeiden:
- Auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, Macumar oder Ibuprofen müssen Sie vor der Therapie verzichten.
- Berühren Sie direkt nach der Behandlung nicht die Haut, da ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht.
- Vermeiden Sie nach dem Microneedling Aufenthalte in der Sonne und Solarium für etwa zwei bis drei Wochen, da sonst möglicherweise Pigmentverschiebungen entstehen.
- Vermeiden Sie Sauna- und Schwimmbadbesuche sowie intensives Training für einige Tage aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos.
- Rasieren Sie die behandelte Stelle nicht und tragen Sie keine Kosmetikprodukte mit reizenden Inhaltsstoffen (beispielsweise Selbstbräuner) auf.vVerwenden Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung kein Make-up.
Für wen ist Microneedling nicht geeignet?
Microneedling ist nicht für jeden geeignet: Verzichten Sie auf die Behandlung, wenn Sie unter akuten Hautentzündungen, Herpes, Rosacea oder aktiver Akne leiden, da dann die Gefahr einer Schmierinfektion besteht. Bakterien und Viren gelangen über die Nadeln auf weitere Stellen der Haut und der Zustand verschlimmert sich womöglich.
Auch während der Schwangerschaft ist Microneedling nicht zu empfehlen. Zwar gefährdet die Behandlung an sich den Fötus nicht, während einer Schwangerschaft ist die Gefahr einer Infektion durch die hormonelle Umstellung jedoch höher. Verschieben Sie die Behandlung daher auf einen Zeitraum nach der Geburt.
Leiden Sie an einer Krebserkrankung und nehmen eine Chemo- oder Strahlentherapie wahr, verzichten Sie ebenfalls besser auf Microneedling. Gleiches gilt für Menschen mit Hämophilie, der Bluterkrankheit.
Vorsicht ist zudem geboten bei besonders trockener oder empfindlicher Haut. Sie ist anfälliger für mögliche Nebenwirkungen.
Microneedling mit Dermapen
Reinigung, Tonic, Ampulle, Needling, Abschlusspflege
Förderung Kollagen- und Elastinproduktion, Verbesserung Hautstruktur, Falten- und Narbenreduktion, Minderung Pigmentflecken , Verfeinerung der Poren.
ca. 60 Min.
1 Behandlung € 99,00
3 Behandlungen € 285,00
5 Behandlungen € 469,00
Für optimale Ergebnisse 4 bis 6 Behandlungen im Abstand von 3 bis 4 Wochen empfohlen.
.